Bundestagswahlkampf

Zahlreiche Bredeneyer Mitgliederinnen und Mitglieder unterstützen den Bundestagswahlkampf für die Union und insbesondere für unseren Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer

Die Bredeneyer CDU-Mitglieder trotzen dem Regen und werben am Wahlkampf-Stand auf der Bredeneyer Straße an vier Samstagen vor der Bundestagswahl um die Stimmen der Wähler. Unser erstes Ziel ist es natürlich, dass Matthias Hauer wieder direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Essener Süden und Westen wird. Diesmal auch mit klarer Mehrheit und mit mehr als nur 93 Stimmen Vorsprung.

Bürgerversammlung mit Matthias Hauer MdB

14.09. um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Markus

Die CDU-Bredeney lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerversammlung mit unserem Bundestagsabgeordneten und Kandidaten Matthias Hauer am 14.09. um 19 Uhr in den Gemeindesaal St. Markus (Frankenstraße 370, 45133 Essen) ein. Herr Hauer wird über seine Arbeit im Bundestag referieren und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Wahl beantworten. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!

Die Plakatsaison hat begonnen

Die Plakatsaison für den Bundestagswahlkampf 2017 hat begonnen. Auch die Bredeneyer Mitglieder - hier die Herren Bothe - helfen tatkräftig dabei mit, unsereren Bredeneyer Bundestagsabgeordneten und Kandidaten Matthias Hauer im Stadtgebiet präsent zu machen. Wir freuen uns auf die heiße Phase des Wahlkampfs und wünschen uns, dass unser Kandidat mit klarem Ergebnis das Direktmandat für den Essener Süden und Westen erneut erringen kann.

Wahlkampfstand auf der Bredeneyer Straße

Heute war der Ortsverband wieder mit einem Wahlkampfstand in Bredeney vertreten, um für einen Politikwechsel bei der Landtagswahl am 14. Mai zu werben.
Auch die nächsten Samstage vor der Wahl finden Sie uns auf der Bredeneyer Straße. Schauen Sie doch vorbei und diskutieren Sie mit uns über Themen der Landespoltik!

Osterstand mit unserer Landtagskandidatin Brigitte Harti

Wie jedes Jahr zu Ostern hat der Ortsverband auch dieses Jahr Feiertagsgrüße an die Bredeneyerinnen und Bredeneyer in Form von orangefarbenen CDU-Ostereiern verteilt. 
Zu Besuch kam Frau Brigitte Harti, Landtagskandidatin für Bredeney, und stellte sich persönlich den Bürgerinnen und Bürgern vor. 

Die CDU Bredeney wünscht Ihnen ein frohes Osterfest!

Hügelgespräch mit Dr. Helmut Linssen, Staatsminister a.D.

Die CDU Bredeney hat zu ihrem ersten Hügelgespräch in diesem Jahr eingeladen. Zu Gast war Dr. Helmut Linssen, ehemaliger NRW-Finnzminister der CDU (2005-10) und zur Zeit Finanzchef der RAG-Stiftung. Herr Dr. Linssen hielt einen spannenden Vortrag zu politischen Herausforderungen im Land Nordrhein-Westfalen und stimmte die anwesenden Mitglieder auf die Landtagswahl am 14. Mai 2017 ein. 

Ferner durften wir Frau Brigitte Harti, Landtagskandidatin für Bredeney, begrüßen, die in einem Grußwort ihre politische Agenda für die Landtagswahl vorstellte. 

Harald Haakshorst als Vorsitzender bestätigt

Neuwahlen des Vorstandes

Am vergangenen Donnerstag hat der CDU-Ortsverband Bredeney seine Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal St. Markus abgehalten.  Hauptprogrammpunkt war die Wahl des Vorstandes. Im Amt des Vorsitzenden wurde Harald Haakshorst einstimmig bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Alexander Bothe und Daniela Rittkowski gewählt, die beide auch im Kreisvorstand der Jungen Union Essen vertreten sind. Neuer Schriftführer ist Georg Becker. Schatzmeister bleibt Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer, Ratsherr Ulrich Beul, Alexander Bonmann, Hans-Georg Bothe, Wolfgang Pohl und Peter Rennenberg.

Für die anstehende Wahl zum CDU-Kreisvorstand wurde Matthias Hauer von seinem Ortsverband einstimmig für das Amt des Kreisvorsitzenden nominiert.

Die nächste große Veranstaltung wird das Hügelgespräch am 06.04.2017 um 19 Uhr im Parkhaus Hügel sein, bei dem Herr Dr. Helmut Linssen, ehemaliger Finanzminister des Landes NRW, zu Gast sein wird.

Infoveranstaltung: Gestaltung Bredeney - Fragen einer Gestaltungssatzung

Am 14.02.2017 fand auf Einladung des OV Bredeney im Gemeindesaal St. Markus an der Frankenstraße ein Austausch zwischen der städtischen Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern zu den Möglichkeiten der Gestaltung von Neubauten im Ortsteil Bredeney statt. 
Die Bredeneyerinnen und Bredeneyer beklagen schon seit langem, dass historische Gebäude, die das Ortsbild prägten, hoch aufragenden Mehrfamilienhäusern mit Flachdach mit sehr schlichter Bauweise weichen müssen. Zu recht stellen sich viele die Frage, ob und wie die Stadt Bauherren Vorgaben machen kann, wie sie Neubauten zu gestalten haben.
Von Seiten der Verwaltung war Herr Ronald Graf, der Leiter des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt Essen, zu Gast und stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Er erklärte, wann städtische Regelungswerke wie Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen sowie Bebauungspläne erlassen werden können und wann ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden kann. Problematisch stellt sich in Bredeney die Lage deshalb da, weil die Bestandsbebauung nicht in einem einheitichen Stil errichtet worden ist, was die Baufreiheiten bzgl. neuer Gebäude ausweitet. Insgesamt wurde eine konstruktive Diskussion geführt. Herr Graf wird die Anregungen der Bredeneyer Anwohnerinnen und Anwohner prüfen.