Infoveranstaltung: Gestaltung Bredeney - Fragen einer Gestaltungssatzung

Am 14.02.2017 fand auf Einladung des OV Bredeney im Gemeindesaal St. Markus an der Frankenstraße ein Austausch zwischen der städtischen Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern zu den Möglichkeiten der Gestaltung von Neubauten im Ortsteil Bredeney statt. 
Die Bredeneyerinnen und Bredeneyer beklagen schon seit langem, dass historische Gebäude, die das Ortsbild prägten, hoch aufragenden Mehrfamilienhäusern mit Flachdach mit sehr schlichter Bauweise weichen müssen. Zu recht stellen sich viele die Frage, ob und wie die Stadt Bauherren Vorgaben machen kann, wie sie Neubauten zu gestalten haben.
Von Seiten der Verwaltung war Herr Ronald Graf, der Leiter des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt Essen, zu Gast und stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Er erklärte, wann städtische Regelungswerke wie Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen sowie Bebauungspläne erlassen werden können und wann ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden kann. Problematisch stellt sich in Bredeney die Lage deshalb da, weil die Bestandsbebauung nicht in einem einheitichen Stil errichtet worden ist, was die Baufreiheiten bzgl. neuer Gebäude ausweitet. Insgesamt wurde eine konstruktive Diskussion geführt. Herr Graf wird die Anregungen der Bredeneyer Anwohnerinnen und Anwohner prüfen. 

Neujahresempfang der CDU Bredeney mit OB Thomas Kufen

Thomas Kufen ist und bleibt für die Stadt Essen der richtige Oberbürgermeister. Dies hat er beim traditionellen Neujahresempfang des CDU-Ortsverbandes Bredeney im Parkhaus Hügel am Baldeneysee wieder einmal unter Beweis gestellt, als er die Arbeit der ersten einhundert (minus x) Tage im Amt Revue passieren ließ. Nach Jahren der Vakanz unter SPD-OB Reinhard Paß hat Thomas Kufen sich der Probleme in der Stadt angenommen. „Besonders beschäftigt uns im Moment natürlich die Unterbringung der Flüchtlinge, die nach Essen kommen. Doch auch die schwierige Finanzlage steht weiterhin im Mittelpunkt.“, führte Kufen aus. Dabei ließ er es nicht aus, die Landesregierung für die schleppende finanzielle Unterstützung der Kommunen bei der Unterbringung der Flüchtlinge zu kritisieren.

Im Rahmen des Neujahresempfanges würdigten Oberbürgermeister Kufen und Harald Haakshorst, Vorsitzender des Ortsverbandes, langjährige Mitglieder mit einer Urkunde.

In angenehmer Atmosphäre konnten die geladenen Mitglieder und Gäste die aktuellen politischen Herausforderungen der Stadt Essen in persönlichen Gesprächen vertiefen.

Thomas Kufen Persönlich! zu Gast in Bredeney

Thomas Kufen ist der richtige Oberbürgermeister für Essen! Dies hat der gebürtige Borbecker und derzeitige Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen bei der Veranstaltung „Thomas Kufen Persönlich!“ im Parkhaus Hügel vor großem Publikum unter Beweis gestellt. Schlagfertig antwortete er auf die Fragen des Moderators und der anwesenden Gäste und legte seine Vision für eine bessere Stadt Essen unter seiner Führung dar. Insbesondere liegt ihm am Herzen, das Image der Stadt national und international zu verbessern. „Vielerorts meint man immer noch, dass wir uns im Ruhrgebiet morgens ein Kohlebrikett aus der Nase ziehen“, so Kufen. „Das muss sich ändern. Wir müssen als neuntgrößte Stadt in Deutschland eine stärkere Position einnehmen.“ Mit einem Macher wie Thomas Kufen an der Spitze der Stadtverwaltung wird Essen dies sicher gelingen.

Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Harald Haakshorst, Vorsitzender der CDU Essen-Bredeney, langjährige Mitglieder im Ortsverband, u.a. den ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Essen, Dr. Wolfgang Reiniger.


CDU Bredeney gegen neue Gewerbegebiete im Essener Süden

Auf seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag stellte sich der Vorstand der CDU Bredeney hinter die Position der benachbarten CDU-Verbände Haarzopf und Kettwig zu den von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen neuen Gewerbegebieten um die Kleingartenanlage „Hohe Bilk“ an der A52 in Haarzopf und „Erweiterung Im Teelbruch“ in Kettwig.

„Die Flächen dienen der gesamten Stadtbevölkerung nicht nur zur Naherholung, sie sind zudem Frischluftschneisen, Quellgebiete und nicht zuletzt auch wertvolles Ackerland", sagte Harald Haakshorst, Vorsitzender der CDU Bredeney.  „Nicht jeder schöne Fleck im Essener Süden sollte versiegelt werden. Es gibt auf Essener Stadtgebiet viele Flächen, die weitaus besser für die Entwicklung neuer Gewerbegebiete geeignet sind."


Harald Haakshorst bleibt Vorsitzender des Ortsverbandes

Am vergangenen Montag hat der CDU-Ortsverband Bredeney seine Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal St. Markus abgehalten. Hauptprogrammpunkt war die Wahl des Vorstandes. Im Amt des Vorsitzenden wurde Harald Haakshorst einstimmig bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer und Peter Rennenberg gewählt. Neuer Schriftführer ist Alexander Bothe. Schatzmeister bleibt der Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer Ratsherr Ulrich Beul, Alexander Bonmann, Wolfgang Pohl und Daniela Rittkowski.

Für die anstehende Wahl zum CDU-Kreisvorstand wurde Matthias Hauer von seinem Ortsverband einstimmig für das Amt des Kreisvorsitzenden nominiert.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Versammlung war die Diskussion um den anstehenden Neubau auf dem Grundstücks auf dem Kaiser’s Supermarkt auf der Bredeneyer Straße und die Lebensmittelversorgung der Bredeneyerinnen und Bredeneyer in der Bauphase. Die nächste Veranstaltung ist der Besuch des Parkleuchtens im Grugapark am 2. März.

CDU-Bredeney startet in den Straßenwahlkampf

 Die Plakate für die kommenden Kommunal- und Europawahlen am 25.Mai prägen schon seit einiger Zeit das Essener Stadtbild. Nachdem die CDU Bredeney den Wahlkampf am Osterwochenende mit einer Radtour zum Baldeneysee sportlich eingeläutet hat, fand am vergangenen Samstag die erste Verteilaktion auf der Bredeneyer Straße statt.

 

Matthias Hauer direkt gewählt

"Vielen Dank für Ihr Vertrauen!"

Nach der erneuten Auszählung der Stimmen steht nun endgültig fest: unser Bredeneyer Ratsherr Matthias Hauer ist der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Essen III.

Jahreshauptversammlung der CDU Bredeney

Neuwahlen des Vorstandes

Der CDU Ortsverband Bredeney hat am 21.03.2013 einen neuen Ortsvorstand gewählt.

Herr Haakshorst wird in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Herr Rennenberg und Herr Hauer werden als Stellvertretende Vorsitzende, Herr Dr. Bonmann als Kassierer wiedergewählt.

Herr Dr. Mantel kandidierte nach ca. 20 Jahren nicht erneut für das Amt des Schriftführers. Sein Nachfolger ist Herr Ziegler.

Den Vorstand komplettieren Herr Beul, Frau Breu, Frau Haage, Herr Pohl und Frau Rittkowski als Beisitzer.

CDU Bredeney und Junge Union Südwest besuchen „Parkleuchten“ im Grugapark

Am 06. März 2013 besuchte die CDU Bredeney gemeinsam mit dem Stadtbezirk Südwest der Jungen Union Essen zum wiederholten Male das „Parkleuchten“ im Grugapark.

Herr Thomas Hanster, Parkleiter des Grugaparks, führte durch die interessante und faszinierende Ausstellung.

Zum gemütlichen Ausklang des Abends ging es danach noch gemeinsam ins „Eigelstein“.